Metall war schon immer die einzige Wahl für Hersteller, um Schutzausrüstung herzustellen. Bis in die 1990er Jahre förderte das Aufkommen und die Anwendung von hochfester Keramik die Innovation von Produkten und Technologien in der kugelsicheren Industrie. Kugelsichere Keramikplatten begannen, den gesamten Markt für kugelsichere Ausrüstung zu erobern und wurden zu den Mainstream-Hartpanzerplatten.
Wie wir alle wissen, ist Keramik eines der stärksten Materialien, sodass es die Kugeln im Moment des Aufpralls zum Absturz bringen und der meisten kinetischen Energie von Kugeln entgegenwirken kann. Die kommerziell hergestellten Keramiken für Panzerungen umfassen Materialien wie Borkarbid, Aluminiumoxid, Siliziumkarbid, Titanborid, Aluminiumnitrid und Syndite (synthetischer Diamantverbundstoff). Aluminiumoxid, Siliziumkarbid und Borkarbid sind die gängigsten Keramikmaterialien, die zur Herstellung von Keramikeinsätzen auf dem Markt verwendet werden.
Generell haben Keramikplatten viele Stärken:
1. Großartiger kugelsicherer Effekt
Im Vergleich zu herkömmlichen Metallplatten haben Keramikplatten aufgrund ihrer speziellen Molekularstruktur eine viel stärkere Beschussfähigkeit. Diese Keramiken liegen oft in Form einer Verbundmischung vor. Heutzutage haben viele Keramikplatten oft eine Rückseite aus Polyethylen oder Kevlar. Dies dient hauptsächlich nur dazu, die stumpfe Kraft zu reduzieren oder als Unterstützer für die Kugeln zu fungieren. Es besteht aus einem einzigen Keramik- oder Keramik-Metall-Verbundstoff, der mit Nylongewebe in Kombination mit hochfesten organischen Fasern bedeckt ist. Keramikplatten sind so stark, dass sie Kugeln im Moment des Aufpralls zum Absturz bringen können. Gleichzeitig wird die Keramikplatte angeschlagen und reißt. Währenddessen wird der größte Teil der kinetischen Energie des Geschosses verteilt und verbraucht. Schließlich wird die zerbrochene Kugel von der Hochleistungs-Glasfaser-Backplane abgefangen und eingefangen.
2. Hohe Festigkeit und geringes Gewicht
Wir alle wissen, dass die Wirkung von Gewalt gegenseitig ist. Um das Geschoss zu zerschlagen, muss die Keramik genügend Härte aufweisen, um der kinetischen Energie des Hochgeschwindigkeitsgeschosses entgegenzuwirken. Darüber hinaus sind Keramikplatten viel leichter als Mental Plates. Im Allgemeinen wiegt eine NIJ III-Keramikplatte nur 2 kg (4.5 bis 5 Pfund). Das hohe Gewicht von kugelsicheren Platten war schon immer eines der am meisten besorgniserregenden und unüberwindbaren Probleme. Eine leichtere Platte kann den körperlichen Verbrauch der Benutzer erheblich reduzieren und gleichzeitig mehr Flexibilität bei taktischen Aktivitäten ermöglichen. Deshalb sind Keramikplatten bei manchen Anwendern beliebter.
3. Stabile Materialstruktur
Keramisches Material war schon immer eines der stabilsten Materialien, und seine spezielle Molekularstruktur verleiht ihm eine große Kriechfestigkeit. Im Gegensatz zu einigen reinen Hochleistungsfaserplatten wie PE-Platten können Keramikplatten einem großen Druck standhalten, ohne sich zu verformen. Darüber hinaus hat es eine gute Wasserbeständigkeit, Hitzebeständigkeit und UV-Beständigkeit. Daher können keramische Geräte unter allen Umgebungsbedingungen verwendet und konserviert werden.
Allerdings hat alles zwei Seiten. Auch Keramikplatten sind nicht einwandfrei. Einige Nachteile von Keramikplatten werden wie folgt gezeigt:
1. Zerbrechlichkeit
Obwohl ballistische Keramikplatten eine Zugfestigkeit und Härte aufweisen können, die die von gehärtetem Stahl übertrifft, hat dies ihren Preis. Um ihre extremen Härtegrade zu erreichen, werden Keramikplatten sehr spröde. Auf diese Weise wird ihre Härte tatsächlich zu ihrer größten Schwäche. Beim Aufprall zerbricht die enorme Kraft der Kugeln die Keramikplatte. Der rissige Teil kann dem erneuten Kugelangriff normalerweise nicht standhalten. Daher durften die von Kugeln getroffenen Keramikeinsätze nicht wiederverwendet werden. Dies wirft eine weitere Frage auf: Wenn Sie in gefährlichen Umgebungen arbeiten, steigt die Wahrscheinlichkeit, von einer zweiten Kugel getroffen zu werden, drastisch an. Ihre Wahrscheinlichkeit, angeschossen zu werden, steigt, je öfter Sie bereits angeschossen wurden.
2. Hoher Preis
Keramikplatten sind extrem schwer herzustellen und scheitern während des Produktionsprozesses oft an der Qualitätskontrolle. Aufgrund der benötigten exotischen Materialien und der fehlerintensiven Herstellungsverfahren sind die Kosten für ballistische Keramikplatten derzeit die höchsten auf dem Markt für kugelsichere Westen. Eine Keramikplatte kostet mindestens 200 % mehr als die Alternativen aus Stahl. Für viele Armeen ist es untragbar, sich mit großen Mengen an Keramikplatten auszurüsten. Vor allem die Einführung von Keramikplatten. Jedes kugelsichere Produkt hat seine Vor- und Nachteile. Wenn wir also Platten kaufen, müssen wir uns über die Art der Bedrohung im Klaren sein, mit der wir es zu tun haben, und eine rationale Wahl treffen.