Wir können eine solche Szene normalerweise in Filmen sehen: Eine Schießerei bricht aus, Kugeln fliegen und der Protagonist wird von einer Kugel in die Brust angegriffen, aber wie vorhersehbar, erlangt er das Bewusstsein wieder und öffnet seine Jacke, um eine intakte kugelsichere Weste mit einer glänzenden Kugel perfekt zu enthüllen vom Aufprall aufgewirbelt. Gibt es solche kugelsicheren Westen wirklich im wirklichen Leben oder nur in Filmen?
Kugelsichere Westen und harte Panzerplatten sind zur Standardausrüstung für Strafverfolgung und Militär geworden. Weiche Schutzwesten haben jedoch ein geringes Schutzniveau und können dem Angriff von langsamen Kugeln nur widerstehen, schnellen Kugeln kann nur mit Hilfe von harten Panzerplatten widerstanden werden, die normalerweise in weiche Westen eingesetzt werden, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Im Vergleich zu weichen Körperpanzern sind harte Schutzeinsätze viel schwerer, aber gewöhnliche Keramikverbundplatten können alle die Anforderungen der Menschen an Gewicht, Leistung und Preis erfüllen. Gegenwärtig gibt es viele Arten von kugelsicherer Keramik, unter denen Siliziumkarbid aufgrund seiner hohen Festigkeit und seines geringen Gewichts immer als das ideale Material zur Herstellung von kugelsicherer Ausrüstung angesehen wurde. Siliziumkarbid (SIC) hat zwei Hauptkristallstrukturen, kubisches β-SIC und hexagonales α-SIC. Siliziumkarbid ist eine Verbindung mit starker kovalenter Bindung, und die Ionenbindung von Si-C beträgt nur etwa 12%, was SIC viele Vorteile bringt, wie z. B. bessere mechanische Eigenschaften, große Oxidationsbeständigkeit, gute Verschleißfestigkeit und niedriger Reibungskoeffizient. Darüber hinaus hat es auch eine gute thermische Stabilität, hohe Heißfestigkeit, geringe Wärmeausdehnung, hohe Wärmeleitfähigkeit, hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit und chemische Korrosionsbeständigkeit usw. All dies macht SIC von Militärexperten verschiedener Länder bevorzugt und hat eine große Anwendung gefunden in vielen Bereichen. SIC hat jedoch auch einen schwerwiegenden Mangel – die Molekularstruktur bestimmt seine geringe Zähigkeit. Beim Aufprall kann das superstarke SIC der enormen kinetischen Energie des Geschosses absolut widerstehen und das Geschoss sofort in Stücke zerschmettern, wobei aufgrund der geringen Zähigkeit SIC Risse oder sogar Splitter aufweist. Daher können SIC-Platten wiederholten Aufnahmen nicht standhalten und können nur als Einwegplatten verwendet werden. Laut vielen Forschern auf dem Gebiet der Materialmoleküle kann die geringe Zähigkeit von SIC jedoch theoretisch kompensiert und überwunden werden, indem der Sinterprozess und die Herstellung von Keramikfasern gesteuert werden. Einmal realisiert, wird es die Anwendung von SIC im kugelsicheren Bereich erheblich verbessern und es zum idealsten Material für die Herstellung von kugelsicherer Ausrüstung machen.