Obwohl kugelsichere Körperpanzerung tendenziell dick und schwer ist, muss dies nicht länger der Fall sein, wenn die Forschungen an der City University of New York Früchte tragen. Unter der Leitung von Prof. Elisa Riedo haben Wissenschaftler dort herausgefunden, dass sich zwei Schichten gestapelter Graphen bei einem Aufprall zu einer diamantartigen Konsistenz verhärten können.
Für diejenigen, die es nicht wissen, besteht Graphen aus Kohlenstoffatomen, die in einem Wellenmuster verbunden sind, und nimmt die Form von Blättern mit einer Atombreite an. Unter anderem ist es das stärkste Material der Welt.
Als Diamene bekannt, besteht das neue Material aus nur zwei Schichten Graphen auf einem Siliciumkarbid-Substrat. Es wird als so leicht und flexibel wie Folie beschrieben – in seinem normalen Zustand, meine ich. Wenn jedoch plötzlicher mechanischer Druck bei Zimmertemperatur angewendet wird, wird es temporär härter als massiver Diamant.
Das Material wurde von dem außerordentlichen Professor Angelo Bongiorno entwickelt, der Computermodelle erstellte, die zeigten, dass es funktionieren sollte, solange die beiden Schichten richtig ausgerichtet sind. Riedo und sein Team führten dann Tests auf echten Diamene-Proben durch, die Bongiornos Ergebnisse bestätigten.
Interessanterweise tritt der Verfestigungseffekt nur bei der Verwendung von zwei Graphenschichten auf – weder mehr noch weniger. Dennoch haben Wissenschaftler an der Rice University Erfolg gehabt beim Absorbiert von "Mikrogeschossen" mit Graphen, der 300 Schichten dick ist.