Alle Kategorien
News

Startseite /  News

Überlegungen zur Verwendung von ballistischen Schilden

Nov 25, 2024

Überlegungen zur Verwendung von ballistischen Schilden

Wie kugelsichere Westen, harte Panzerplatten und kugelsichere Helme ist auch der ballistische Schild ein verbreitetes Schutzgerät, das in militärischen und polizeilichen Sicherheitsaktionen eingesetzt wird. Die Unterschiede zwischen ihnen liegen darin, dass ballistische Schilde aufgrund ihrer Größe und Gewicht vielen Faktoren unterliegen, wenn sie verwendet werden. Darüber hinaus führt der größere Schutzbereich zu höheren Preisen, und es sind technische Fähigkeiten erforderlich, um ballistische Schilde zu bedienen, sodass Operator Benutzer geschult werden müssen, um sie effektiver einzusetzen. Außerdem gibt es viele Faktoren, die die Verwendung von Schutzschilden beeinflussen. Hier eine detaillierte Beschreibung der Faktoren, die bei der Nutzung von Schutzschilden berücksichtigt werden sollten.

Logistik

Wenn es um die Verwendung von ballistischen Schilden geht, ist das Erste, worauf Sie achten sollten, ob der Schild zur Mission "passt"? Deckung und Tarnung lassen sich relativ einfach bewerten, aber das Abstimmen der Ausrüstung auf die Mission kann schwierig sein. Nicht alle Operatoren können Schild und Waffe gleichzeitig effektiv einsetzen, um sowohl anzugreifen als auch sich zu verteidigen. Darüber hinaus führt der Anstieg der Kriminalität dazu, dass Gefechtsumgebungen immer vielfältiger werden. Die falsche Verwendung von ballistischen Schilden in einem unpassenden Gefechtsbereich behindert die taktischen Aktionen des Operators und birgt potenzielle Sicherheitsrisiken für das Leben.

Beispielsweise ergab eine Nachbesprechung nach einer Operation in einer nordöstlichen Stadt, dass der Verdächtige mit einer Pistole bewaffnet oben an einer runden Treppe stand. Als der Schild-Operator langsam nach oben stieg, musste er den größeren und schwereren Schild seitlich drehen, um die Durchgangsbeschränkungen der Treppe zu berücksichtigen. Dadurch konnte eine Kugel den Schild verfehlen. Glücklicherweise wurde sie durch die Körperpanzerung des Operators gestoppt.

Daher sollten Operatoren in einem so komplexen und engen Gefechtsgebiet keinen Schild oder einen kleineren, leichteren und einfacher zu bedienenden Schild verwenden. Es ist jedoch notwendiger, in einem relativ weiteren Schlachtfeld einen ballistischen Schild mit einem größeren Schutzbereich und einem höheren Schutzzustand einzusetzen, der dem Operator umfassenderen Schutz bietet.

Ballistik

Wenn von der Ballistik von Schilden die Rede ist, gibt es zwei Konstanten: Was wird der Schildträger mit seinem ballistischen Schild aufhalten können, und welche Bedrohung stellt der Gegner dar?

Viele Menschen denken, sie wären in Sicherheit, wenn sie eine Weste und einen Schild haben. Die Antwort lautet wahrscheinlich nein. Die Effektivität eines Schilds hängt davon ab, ob das Schutzniveau des Schilds über dem Niveau der Kugelbedrohung liegt, gegen die er sich schützt. Auf ein Level IIIA-zertifiziertes, pistolenfähiges ballistisches Schild zu vertrauen, um eine Gewehrkugel genügend zu verlangsamen, damit sie von weicher Körperpanzerung aufgefangen werden kann, ist keine realistische oder sichere Option.

III-Schutzschirme bieten Schutz vor den meisten Bleikern-gestützten, zentral gezündeten Gewehrbedrohungen, einschließlich der AK-47-Patrone und der 223 Remington/5.56 NATO. IV-Schutzschirme bieten Schutz vor den meisten Stahlkern-, Panzerbrechenden, zentral gezündeten Gewehrbedrohungen.

IIIA war nach wie vor das Mindestschutzniveau der Wahl für die meisten Streifen- und Spezialeinheiten in den USA. Für das nominelle Gewichtsplus im Vergleich zu niedrigeren Stufen bleibt die gängige Empfehlung, das höchste Handfeuerwaffen-Rating auszuwählen, wie zum Beispiel Stufe III und IV, obwohl ein III- oder IV-Platten viel schwerer ist als eine IIIA-Platte.

In manchen speziellen taktischen Situationen ist es jedoch erforderlich, leistungsstärkere Schutzschirme einzusetzen, die entsprechend ein hohes Gewicht haben. Zum Beispiel wiegen die 50x80cm III-Siliciumcarbid-Schilde von NTEC bis zu 16kg, was zu schwer zum Handhalten ist, daher werden sie normalerweise auf Rollwagen montiert.

Wie bei Feuerwaffen sind ballistische Schilde in vielen Arten erhältlich. Daher müssen wir die Schlachtfeldbedingungen gründlich studieren und entscheiden, ob ballistische Schilde eingesetzt werden sollen. Wenn nötig, müssen wir eine richtige Klassifizierung entsprechend der abzuwehrenden Bedrohung auswählen. Schließlich müssen wir üben und lernen, wie man die Schilde verwendet, um eine optimale Kombination aus Angriff und Verteidigung im Schlachtfeld zu erreichen.