Alle Kategorien
Nachrichten

Home /  Nachrichten

Überlegungen zum Einsatz ballistischer Schilde

25. Nov 2024

Überlegungen zum Einsatz ballistischer Schilde

Wie kugelsichere Westen, harte Panzerplatten und kugelsichere Helme sind auch ballistische Schilde ein gängiges kugelsicheres Gerät, das bei militärischen und polizeilichen Sicherheitsaktivitäten eingesetzt wird. Der Unterschied zwischen ihnen besteht jedoch darin, dass ballistische Schilde aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts bei ihrer Verwendung vielen Faktoren ausgesetzt sind. Darüber hinaus bringt die größere Schutzfläche einen höheren Preis mit sich, und für den Betrieb ballistischer Schilde sind technische Fähigkeiten erforderlich. Operators müssen geschult werden, um sie besser nutzen zu können. Außerdem gibt es viele Faktoren, die die Verwendung von kugelsicheren Schilden beeinflussen. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Faktoren, die bei der Verwendung von kugelsicheren Schilden berücksichtigt werden sollten.

Logistik

Wenn es um den Einsatz von ballistischen Schilden geht, sollten Sie zunächst berücksichtigen, ob der Schild zum Einsatz „passt“? Deckung und Tarnung lassen sich recht einfach beurteilen, aber die Anpassung der Ausrüstung an die Mission kann schwierig sein. Nicht alle Bediener können Schild und Waffe zusammen verwenden, um einen wirksamen Angriff und eine wirksame Verteidigung durchzuführen. Darüber hinaus werden die Kampfumgebungen mit der Eskalation der Kriminalität immer vielfältiger. Der Einsatz ballistischer Schutzschilde in einer falschen Kampfumgebung behindert die taktischen Aktionen des Bedieners und birgt potenzielle Gefahren für die Lebenssicherheit.

So stellte sich beispielsweise bei einer Nachuntersuchung in einer Stadt im Nordosten heraus, dass der Verdächtige mit einer Pistole bewaffnet am oberen Ende einer Wendeltreppe gestanden hatte. Als der Schildbediener langsam nach oben ging, musste er den größeren und schwereren Schild zur Seite drehen, um ihn an die Durchgangsbegrenzungen der Treppe anzupassen. Dadurch konnte eine Kugel den Schild verfehlen. Glücklicherweise wurde sie von der Schutzweste des Bedieners aufgehalten.

Daher sollten Bediener in einer so komplexen und engen Kampfumgebung keinen kleineren, leichteren und einfacher zu bedienenden Schild verwenden oder verwenden. Auf einem relativ weitläufigen Schlachtfeld ist es jedoch notwendiger, einen ballistischen Schild mit einer größeren Schutzfläche und einem höheren Niveau auszurüsten, der dem Bediener einen umfassenderen Schutz bieten kann.

Ballistik

Bei der Erwähnung der Ballistik von Schilden gibt es zwei Konstanten: Was wird der ballistische Schild des Schildbetreibers stoppen und welche Bedrohung stellt der Gegner dar? 

Viele Leute denken, dass es für sie in Ordnung sein muss, wenn sie eine Weste und einen Schild tragen. Die Antwort lautet wahrscheinlich nicht. Die Wirksamkeit eines Schildes hängt davon ab, ob die Schutzwirkung des Schildes höher ist als die der Kugelgefahr, die es abwehrt. Es ist weder realistisch noch sicher, sich darauf zu verlassen, dass ein ballistischer Schild der Stufe IIIA, der für Handfeuerwaffen geeignet ist, ein Gewehrgeschoss so weit „verlangsamt“, dass es von einer weichen Körperpanzerung eingefangen werden kann.

III-Schilde schützen vor den meisten Bedrohungen durch Bleigewehre mit Zentralfeuer, einschließlich der AK-47-Patrone und der 223 Ram/5.56 NATO. IV-Schilde schützen vor den meisten Stahlkern-, panzerbrechenden und zentralfeuernden Gewehrbedrohungen.

Für die meisten Streifen- und Spezialeinheiten in den USA war IIIA stets die Mindestschutzstufe. Da das Gewicht im Vergleich zu niedrigeren Stufen nominell zunimmt, besteht nach wie vor die allgemeine Meinung, dass man sich für die höchste Handfeuerwaffenklassifizierung entscheidet, beispielsweise Stufe III und IV, obwohl eine III- oder IV-Platte viel schwerer ist als eine IIIA-Platte.

Einige spezielle taktische Umstände erfordern jedoch, dass wir leistungsstärkere Schilde verwenden, die dementsprechend viel Gewicht haben. Beispielsweise wiegen die 50 x 80 cm großen Schilde aus Siliziumkarbid III von NTEC bis zu 16 kg und sind zu schwer, um sie mit der Hand zu halten. Daher werden sie normalerweise auf Trolleys transportiert.

Wie Schusswaffen gibt es auch ballistische Schutzschilde in vielen Ausführungen. Daher müssen wir die Bedingungen auf dem Schlachtfeld vollständig studieren und entscheiden, ob wir ballistische Schilde ausrüsten. Bei Bedarf müssen wir entsprechend der Bedrohung, die es verteidigt, die richtige Bewertung wählen. Schließlich müssen wir den Umgang mit den Schilden üben und lernen, um auf dem Schlachtfeld eine perfekte Kombination aus Angriff und Verteidigung zu erreichen.